2. Weihnachtstag
Menschenkind und Gottessohn
Manchmal fällt es mir schwer zu verstehen, wer Jesus ist. Ist er Mensch oder Gott? Wie soll das gehen?
Manchmal fällt es mir schwer zu verstehen, wer Jesus ist. Ist er Mensch oder Gott? Wie soll das gehen?
Als aber erschien die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes, unseres Heilands, machte er uns selig – nicht um der Werke willen, die wir in Gerechtigkeit getan hätten, sondern nach seiner Barmherzigkeit – durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im Heiligen Geist, den er über uns reichlich ausgegossen hat durch Jesus Christus, unsern Heiland, damit wir, durch dessen Gnade gerecht geworden, Erben seien nach der Hoffnung auf ewiges Leben.
Was für ein Wunder ist eine Geburt: Ein Kind wächst in seiner Mutter. Erst wenn es zur Welt kommt, kann man es ganz sehen: Mit Händen, Füßen, Näschen und Fingernägeln.
Begrüßung
Wir kommen mitten aus der Vorweihnachtszeit. Die letzten Wochen waren voller Hektik. Dann endlich, heute Nachmittag sind viele von uns beieinander gewesen, hatten einfach Zeit füreinander, das tat gut. Aber vielleicht haben wir auch gemerkt: In all dem Trubel ist vieles auf der Strecke geblieben. Wir hätten uns mehr Zeit für klärende Gespräche nehmen sollen, weniger streiten, und an Gott zu denken, das kam wieder mal total zu kurz.
Die Geschichte von Maria und Josef und dem Kind in der Krippe – jedes Jahr berührt sie uns neu: unsere Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach allumfassender Liebe, nach einem Gott, der keine Angst macht, nach Licht in der Dunkelheit – wenigstens am Heiligen Abend.
Nicht nur in der Kirche, auch in vielen Wohnungen wird zu Weihnachten eine Krippe mit Stall, Maria, Josef, dem Kind in der Krippe, Hirten, Engeln und vielen Tieren aufgebaut. Als „Vater der Weihnachtskrippe“ gilt Franziskus von Assisi, der 1223 bei einem Weihnachtsgottesdienst in einem Wald bei Greccio eine lebende Krippe mit Ochs und Esel aufstellen ließ, damit man sich in das Geschehen der Heiligen Nacht besser einfühlen könne.
Kindergottesdienst und Weihnachtsliedersingen an Heilig Abend ab 14 Uhr auf dem youtube-Kanal der EKD-Kindergottesdienstverbände.
Aus der Kirchengemeinde Offenhausen im Dekanat Hersbruck gibt es am 24.12. einen Weihnachtsgottesdienst für Kinder- und Familien, abrufbar unter www.kirchemitkindern-digital.de.